Prüfen und reinigen Sie die Ohren Ihrer Katze regelmäßig
Kleine Stubentiger nutzen ihre Ohren als wichtiges Sinnesorgan zur Orientierung. Ähnlich wie beim Menschen sorgt es für den Gleichgewichts- und Gehörsinn, sodass gesunde Ohren und deren Hygiene sehr wichtig sind. Wenn Katzen ihre Ohren spitz aufrichten können sie Frequenzbereiche bis zu 65000 Hz wahrnehmen, somit sind die kleinen Ohren in etwa dreimal so gut wie des Menschen. Katzen sind prinzipiell sehr reinliche Tiere und sorgen sich selbst um die Pflege der Ohren und des Fells. Jedoch sollte Sie als Katzenbesitzer/-in stets darauf achten, dass Sie den Gesundheitszustand Ihrer Stubentiger regelmäßig überprüfen. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten über die Hygiene von Katzenohren nahelegen und Ihnen erklären, wie Sie am besten die Ohren überprüfen und reinigen. Besonders bei Tieren mit Vorerkrankungen oder im hohen Alter sind diese Routineuntersuchungen sehr wichtig, damit die Gesundheit aufrechterhalten werden kann. Sie sollten bei der Reinigung stets geduldig bleiben und vorsichtig sein, in gewissen Fällen ist es ratsam einen Tierarzt um Hilfe zu bitten. In der Regel ist diese Behandlung beim Tierarzt nicht teuer. Dieser kann Ihnen die Technik erklären, damit Sie die nächsten Male selbst die Reinigung übernehmen können.
Wie sehen gesunde Katzenohren aus?
Leider guckt man sich die Ohren von den kleinen Stubentigern viel zu selten an, da man davon ausgeht, dass diese ihre Reinigung eigenständig übernehmen. Jedoch sollten Sie sich die Zeit nehmen und die Ohren Ihrer Katze etwas genauer betrachten, um zu wissen, wie der gesunde Normalzustand aussieht. Falls Sie im Laufe der Zeit Veränderungen wahrnehmen, können Sie besser einschreiten, indem Sie selbst die Reinigung übernehmen oder sich vom Tierarzt beraten lassen.
Der gesunde Zustand des Katzenohrs ist relativ leicht erkennbar. Die Ohrinnenseite ist bis zum Gehöreingang hellrosa, dabei gibt es Unterschiede zwischen den Rassen was die Fellbedeckung angeht. Manche Katzenohren sind nur teilweise mit Fell bedeckt, andere sehr großflächig. Eine kleine Menge an Ohrenschmalz und Staub in der Ohrmuschel sind bedenkenlos, somit brauchen Sie sich darüber keine Gedanken zu machen. Jedoch sollten Sie aufmerksam werden, wenn Sie kleine Wunden, Schwellungen, Verdickung, einen außergewöhnlichen Geruch oder ungewöhnlich viel Ohrenschmalz entdecken. Dabei sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, damit dieser sich die betroffenen Stellen genauer anschauen kann.
Wann sollte ich die Katzenohren reinigen?
Die gründliche Reinigung ist empfehlenswert, wenn sie folgende Punkte bei Ihrer Katze sehen:
- ungewöhnliche Menge an Ohrenschmalz
- Schmutz oder Pflanzenreste
- Feuchtigkeit
- Hautirritationen oder Rötungen, die von der normalen Farbe abweichen
- Eiter, Sekrete
Meistens erkennen Sie bereits vor der Untersuchung eine Änderung in dem Verhalten Ihrer Katze. Oftmals fangen diese an sich öfter am Ohr zu kratzen, den Kopf zu schütteln oder diesen schief zu halten. Insgesamt empfinden die Tiere bei derartigen Problemen ein allgemeines Unwohlsein, was sich durch reduzierte Körperpflege, vermehrtem Verstecken, aber auch Appetitlosigkeit äußern kann. Seien Sie deshalb aufmerksam, wenn sie diese Verhaltensweise bei Ihrem Stubentiger bemerken.
Braucht man einen speziellen Ohrenreiniger?
Es gibt flüssige Ohrreiniger als Spray oder Tropfen, um den Katzen eine möglichst schnelle und angenehme Reinigung zu machen. Sie sollten auf keinen Fall spitze Gegenstände oder Wattestäbchen für die Reinigung benutzen, da dabei die Verletzungsgefahr viel zu hoch ist, insbesondere, wenn Ihre Katze sich ruckartig bewegt. Dabei können Sie zu tief in den Gehörgang eindringen, aber auch die empfindlichen Ohren aus Versehen zerkratzen. Sie sollten, falls Sie keine Ohrreiniger besitzen oder keinen nutzen möchten, ein weiches Baumwoll- oder Taschentuch verwenden. Dabei sollten sie vorsichtige, sanfte Bewegung von innen nach außen ausführen, damit Sie den Schmutz entfernen. Sie können dabei ein feuchtes Tuch verwendet, jedoch sollte es nicht zu nass sein. Dabei entsteht die Gefahr, dass Flüssigkeit in den Gehörgang läuft, was zu Entzündungen führen könnte.
Katzenohren mit Ohrreiniger säubern
Die speziellen Ohrreiniger finden Sie beim Tierarzt, im Fachhandel, aber auch online. Dabei sollten ein wenig von der Flüssigkeit auf ein Tuch tröpfeln und das Ohr ebenfalls von innen nach außen sanft reinigen. Einige Ohrreiniger werden auch Tropfen genutzt, dabei brauchen Sie kein extra Tuch. Lesen Sie sich die Anleitung des jeweiligen Ohrreinigers durch, besonders, wenn Sie auf die Einwirkzeit achten müssen.
Ohrenreiniger für Katzen und Hilfmittel zur Katzenohren-Reinigung
Kann man auch Hausmittel verwenden?
Es gibt auch einige Hausmittel, die für die Reinigung verwendet werden können. Die vorgestellten Hausmittel sind sehr mild und erfahrungsgemäß gut verträglich für Katzenohren. Jedoch sollten Sie diese dennoch mit Ihrem Tierarzt absprechen, damit Sie Ihrem Tier nicht schaden.
Sie können beispielsweise eine Mischung aus Wasser und lauwarmen Kamillentee nehmen, um die Ohren zu reinigen. Dabei wirkt die Kamille beruhigend, wirkt gegen Entzündungen und kann somit Infektionen vorbeugen.
Sie können auch einige pflanzliche Öle nutzen für die Reinigung, beispielsweise qualitativ hochwertiges Kokosöl oder Olivenöl. Dabei können Sie das Öl vorsichtig mit dem Finger oder einem sanften Tuch auf Ohrmuschel und in den oberen Bereich des Gehöreingangs einmassieren. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Öl eine Raumtemperatur hat, damit ist weder zu kalt ist, noch zu heiß für die empfindliche Haut. Nach dem Einmassieren sollten Sie die Reste mit einem feuchten, weichen Tuch entfernen. Damit werden vor allem Schmutz und Staubpartikel sanft und ordentlich entfernt.
Sie sollten auf eine angenehme Atmosphäre achten
Fangen Sie möglichst früh an Ihre Katze an diese Prozedur zu gewöhnen, dabei sollten Sie sehr ruhig und geduldig sein, damit das Tier nicht unnötig gestresst wird. Sie können die Katze für gutes Benehmen mit Lob, Streicheleinheiten oder besonderen Leckerlis belohnen, damit die Reinigung positiv assoziiert wird. Sie können eine zweite Person dazu holen, damit es Ihnen leichter fällt die Katzenohren ordentlich zu reinigen.
Vorsicht bei diesen Anzeichen!
Wie bereits erwähnt, sollten Sie bei einigen Anzeichen einen Tierarzt zurate ziehen, damit schlimmere Probleme ausgeschlossen werden können. Insbesondere bei ungewöhnlichem Geruch, Eiter oder Ausfluss sollten Sie Hilfe dazu holen. Eine könnte sich um eine Infektion handeln, die dringend behandelt werden muss.
Wie häufig haben Katzen Probleme mit den Ohren?
Katzen mit Faltohren oder viel Fell an der Ohrmuscheln haben häufiger Probleme. Insbesondere gefaltete Ohren sind anfällig für Probleme, da diese die Belüftung des Ohres erschweren. Somit können sich schnell Sekrete bilden, aber auch Entzündungen durch das feuchte Milieu. Bei diesen Katzenrassen sollten Sie besonders auf die Reinigung und die Pflege achten, damit es zu keinen schmerzhaften Problemen kommt.